33617 Bielefeld: Japanischer Garten Bielefeld
Der Japanische Garten Bielefeld ist, nach den Regeln der Zen-Gärten im Stil der frühen Edozeit (1603 – 1868) gestaltet, ein Ort der Ruhe und Meditation. Er ist ein sogenannter Trockenlandschaftsgarten. Auf einer Fläche von fast 1000 Quadratmetern wurden 80 Tonnen Fels und Kies verbaut. Die vielen verschiedenen Gehölze und Stauden sorgen durch ihr den Jahreszeiten entsprechendes Aussehen für einen stetigen Wandel des Gartens. Im Laufe des Jahres wird so der Besuch des Japanischen Gartens zu einer immer wieder neuen Erfahrung. Vor allem im Frühjahr und im Herbst ist der Besuch ein besonderes Erlebnis. Wenn im Frühjahr die zarten Kirschblütenblätter durch eine leichte Brise herabfallen, wird der Besucher durch die Schönheit des Augenblicks verzaubert. Im Mai beeindrucken über 40 Azaleen mit ihren leuchtenden Farben und duftenden Blüten. Im Herbst, wenn die Blätter von Ahorn und Kirsche von bronzefarbig bis feurigrot leuchten, ist jede Herbstmelancholie weit entfernt.
Japanische Gärten stellen idealisierte, abstrahierte Landschaften dar, die aufgrund ihrer durchkomponierten Gestaltung nach genau definierten Regeln als Gesamtkunstwerk zu verstehen sind. Der asymmetrische Rhythmus der Farben und Formen erzeugt Spannung. Grundgerüst der Gestaltung sind die Steinsetzungen. Sie geben dem Garten, verwoben und akzentuiert mit der Topografie, seinen landschaftlichen Charakter.
Einen akustischen Eindruck können Sie bereits im "WDR Beitrag der Reihe Gärten in NRW" erhalten.
Geöffnet am
Sonntag, 15. Juni 2025, 11-18 Uhr
Der Park ist außerdem ganzjährig öffentlich zugänglich.
Veranstaltungen
Sonntag, 15. Juni 2025
Moschi schlagen
Uhrzeit: Bitte Programmheft beachten
Treffpunkt: Podest am Garten
Moschi ist eine japanische Süßspeise aus gekochtem Reis, der lange in einem speziellem Holzgefäß geschlagen wird. Jeder ist aufgefordert auch einmal zu schlagen. Der sogenannte Reiskuchen wird im Anschluss verzehrt.
Sonntag, 15. Juni 2025
Kleiner Japanischer Schnupperkurs
Uhrzeit: Bitte Programmheft beachten
Treffpunkt: Im Lindenhof
An diesem etwa 45-minütigen Kurs wird ein Einblick in die japanische Sprache gegeben.
Sonntag, 15. Juni 2025
Probetraining Bujinka Bugai
Uhrzeit: Bitte Programmheft beachten
Treffpunkt: Podest am Garten
Traditionelle Kampfkunst der Ninja und auch der Samurai.
Service-Informationen
Anbindung per Bus und Bahn
Sonntags, Straßenbahn (Friedrich-List-Straße), 1,9 km zu Fuß bis Hotel Lindenhof, Montags – Freitags: Bus Linie 121, bzw 122
Eintrittspreise
Eintritt frei, aber es werden Spenden für die DJG Bielefeld e.V. gesammelt, um die Kosten für Organisation und Künstler auszugleichen.
Besondere Hinweise
Bethel
Getränke-/ Essensangebot
Speisekarte: Hotel Lindenhof
Japanische und deutsche Getränke und Speisen am Gartentag
Spielplatz oder Sandkasten
-
Barrierefrei
Ja
Sitzgelegenheiten
Ja
Parkplätze
Ja - aber es können an die 1000 Besucher kommen, dann sind es weite Wege
WC vorhanden
ja
E-Bike-Ladestation
-
Größe des Gartens
750 m²
Zertifizierter Garten durch "Natur im Garten NRW e.V."
-
Ausgezeichneter Park durch das "Europäische Gartennetzwerk EGHN"
-
Facebook-Adresse
djgbielefeld.de
Instagram-Adresse
https://www.instagram.com/gesadjg/
Anfahrt
Quellenhofweg 125
33617 Bielefeld-Bethel
Kontakt für Besucher:innen:
Peter Herden / Thorsten Bathke
info@djg-bielefeld.de
www.djg-bielefeld.de
Mobil: 0175-2643780