Kurparks
Entdecken Sie erholsame Kurparks in ganz Westfalen-Lippe.
Bad Driburg: Der Gräfliche Park
Ein Park in dem alles von einem abfällt: Genießen Sie die Großzügigkeit, Kunst von Michael Sailstorffer oder Landschaftsarchitektur von Piet Oudolf.
![Luftaufnahme des Gräflichen Parks Bad Driburg mit Blick auf das Wassermobile im Heckengarten sowie auf die Brunnenarkaden. Luftaufnahme des Gräflichen Parks Bad Driburg mit Blick auf das Wassermobile im Heckengarten sowie auf die Brunnenarkaden.](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/26/ff/26ff47d7-a0e7-4cd9-a0ae-31319bd3106e/bad_driburg_graflicher_park_unbekannt_unbekannt_1.jpg__690x518_q90_crop_subject_location-827%2C551_subsampling-2_upscale.jpg)
Bad Oeynhausen: Kurpark
Wo in anderen Städten Kirchen und Marktplätze das Bild prägen, treffen Sie in Bad Oeynhausen auf eine riesige grüne Oase: Den Kurpark.
![Das zweite Badehaus im Kurpark Bad Oeynhausen. Gestaltet wurde das Gebäude im Neorenaissancestil und Neobarockstil. Es wurde 1885 eingeweiht. Das zweite Badehaus im Kurpark Bad Oeynhausen. Gestaltet wurde das Gebäude im Neorenaissancestil und Neobarockstil. Es wurde 1885 eingeweiht.](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/11/d4/11d43f3f-8557-40f6-882f-a562ac1bf3d6/bad_oeynhausen_kurpark_peterhubbe_2022_2.jpg__690x518_q90_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
Bad Salzuflen: Kurpark
Der weitläufige Kurpark in Bad Salzuflen zählt zu den größten in Deutschland und war zeitweise sogar die meistbesuchte Kuranlage im Land.
![Liegen zum Entspannen um Kurpark Bad Salzuflen. Liegen zum Entspannen um Kurpark Bad Salzuflen.](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/60/6e/606ef8d4-4e86-4a5d-896a-6073cc2a7b36/bad_salzuflen_kurpark_staatsbad_salzuflen_gmbh-sarah_strothbaumer_2019.jpg__690x518_q90_crop_subject_location-603%2C1323_subsampling-2_upscale.jpg)
Bad Sassendorf: Kurpark
Salzluft im Erlebnis-Gradierwerk atmen, Minigolf als Abenteuer, einen Barfußpfad oder tolle Themengärten erleben. Ein bunter Kurpark für Jung und Alt.
![Drei Kinder und eine Frau sitzen am Bachbett des renaturierten Baches Rosenau im Kurpark Bad Sassendorf. Drei Kinder und eine Frau sitzen am Bachbett des renaturierten Baches Rosenau im Kurpark Bad Sassendorf.](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/21/f9/21f96a30-0191-4be3-b75c-9bc40e21418c/bad_sassendorf_kurpark_bad_sassendorf_helene_janzen_2020.jpg__690x518_q90_crop_subject_location-960%2C640_subsampling-2_upscale.jpg)
Brilon: Kurpark
Auf der abwechslungsreichen Grünanlage können Sie spazieren, sich ausruhen, spielen und viel Spannendes über heimische Pflanzen, Tiere und Gesteine erfahren.
![Kurpark Brilon, Wasser mit Sitzgelegenheiten Kurpark Brilon, Wasser mit Sitzgelegenheiten](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/5c/5e/5c5e8a70-28d5-45c8-b79b-991d286c9acd/kurpark-brilon_5704.jpg__690x518_q90_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
Erwitte: Kurpark Bad Westernkotten
Der Kurpark in Bad Westernkotten hat eine sehr lange Geschichte, die sich rund um das „weiße Gold“ rankt: Schon ab dem Jahr 700 wurde in dem kleinen Ort südlich von Lippstadt Salz gewonnen.
![Wildblumenwiese im Kurpark Erwitte-Bad Westernkotten. Wildblumenwiese im Kurpark Erwitte-Bad Westernkotten.](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/00/4e/004e1b9b-c093-460b-800f-f49b2a9cb27b/tdogup_2021_2_kurpark_bad_westernkotten.jpg__690x518_q90_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
Hamm: Kurpark Bad Hamm
Spannende Kontraste zwischen denkmalgeschützter Architektur, uralten Baumriesen und moderner Parkgestaltung prägen das Gesicht des Kurparks Bad Hamm.
![Kurpark Bad Hamm. Kurpark Bad Hamm.](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/2c/69/2c695f69-75f0-4ab2-b547-269c84738e50/gradierwerksgarten-2022-005.jpg__690x518_q90_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
Horn-Bad Meinberg: Kurpark Bad Meinberg
Rund um die Kuranlagen in Bad Meinberg können Sie sich gleich vier unterschiedliche Grünanlagen anschauen: den Historischen Kurpark, den Seekurpark, den Berggarten und den Länderwaldpark Silvaticum.
![Baumallee im Kurpark Horn-Bad Meinberg. Im Hintergrund befindet sich der Brunnentempel. Baumallee im Kurpark Horn-Bad Meinberg. Im Hintergrund befindet sich der Brunnentempel.](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/11/d7/11d76588-8763-4959-8fa8-48d6ab6a4111/horn-bad_meinberg_kurpark_horn-bad_meinberg__sinya_nielsen_gesundtourismus_horn-bad_meinberg_gmbh_2021_1.jpg__690x518_q90_crop_subject_location-960%2C640_subsampling-2_upscale.jpg)
Lippstadt: Kurpark Bad Waldliesborn
Der Kurpark in Bad Waldliesborn ist eine grüne Oase, in der sich nicht nur Kurgäste des Heilbades entspannen können.
![Ein Beet im Kurpark Waldliesborn mit gelben und violetten Stiefmütterchen. Im Hintergrund befindet sich ein Kohlerad, das von einer Wiese umgeben ist. Ein Beet im Kurpark Waldliesborn mit gelben und violetten Stiefmütterchen. Im Hintergrund befindet sich ein Kohlerad, das von einer Wiese umgeben ist.](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/9d/ea/9deab896-e39c-4c62-ac3e-dbae66f32d18/lippstadt_kurpark_bad_waldliesborn_sarah_bomer_2021.jpg__690x518_q90_crop_subject_location-960%2C722_subsampling-2_upscale.jpg)
Preußisch Oldendorf: Kurpark Bad Holzhausen
Inmitten naturbelassener Wiesen und malerischer Teiche liegt im westfälischen Preußisch Oldendorf ein ehemaliges Rittergut.
![Preußisch Oldendorf: Kurpark Bad Holzhausen Preußisch Oldendorf: Kurpark Bad Holzhausen](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/ed/e7/ede78adb-3f7d-45d7-ac93-fbd9d40eeda3/preussischoldendorf_touristik_00394_03_wanderbeschilderung-kurpark-herbst-touristik-preussisch-oldendorf.jpg__690x518_q90_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
Vlotho: Kurpark
„Verträumt-romantisch“ ist wohl die beste Beschreibung für diesen schönen Kurpark zwischen den Vlothoer Ortsteilen Bad Seebruch und Bad Senkelteich.
![Vlotho: Kurpark Vlotho: Kurpark](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/54/bb/54bb22e3-e71e-41f0-8158-7144084fd26a/vlotho_kurpark_bad_seebruch_unbekannt_2008_2.jpg__690x518_q90_crop_subject_location-400%2C301_subsampling-2_upscale.jpg)
Werl: Parkfriedhof
„Erbsälzerstraße“, „Zum Salzbach“, „Salinenring“ – die Namen der Straßen rund um den Werler Kurpark zeigen, wie intensiv die Gewinnung von Salz die Geschichte der Stadt geprägt hat.
![Werl: Parkfriedhof Werl: Parkfriedhof](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/fb/b4/fbb431cb-9f02-40b7-af8b-363cf81b3858/werl_parkfriedhof_und_kurpark_werl_hartmut_kalle_2011_6.jpg__690x518_q90_crop_subsampling-2_upscale.jpg)