Kleinode
Entdecken Sie besondere Gartenschätze in ganz Westfalen-Lippe.
Arnsberg: Das klassizistische Viertel
Spüren Sie bis heute das Flair der Preußenzeit. Entdecken Sie ein grünes, vielfältiges Angebot rund um die Bürgergärten und Gartenhäusern.
![Dieses Fachwerkhaus ist das ältere der beiden klassizistischen Gartenhäuser in den Arnsberger Bürgergärten. Es wurde zwischen 1822 und 1830 errichtet. Man nennt es auch "Gartenhaus der armen Schulschwestern". Dieses Fachwerkhaus ist das ältere der beiden klassizistischen Gartenhäuser in den Arnsberger Bürgergärten. Es wurde zwischen 1822 und 1830 errichtet. Man nennt es auch "Gartenhaus der armen Schulschwestern".](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/73/5d/735da46f-b934-49f2-a08c-ce3ce756097b/arnsberg_burgergarten_arnsberg_hartmut_kalle_2012_2.jpg__690x518_q90_crop_subject_location-960%2C640_subsampling-2_upscale.jpg)
Attendorn: Burg Schnellenberg
Gartenliebhaber Kaspar von Fürstenberg kaufte die verfallene Burg Schnellenberg, baute sie wieder auf und ließ auf dem Grundstück viele verschiedene Gärten anlegen.
![Blick von Außen auf die Vorburg der Burg Schnellenberg in Attendorn. Blick von Außen auf die Vorburg der Burg Schnellenberg in Attendorn.](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/3a/09/3a0951c2-45e6-4273-aaee-9adfc4b7d95f/attendorn_burg_schnellenberg_hartmut_kalle_2011_1.jpg__690x518_q90_crop_subject_location-400%2C301_subsampling-2_upscale.jpg)
Bad Driburg: Kurpark Bad Hermannsborn
Die Anlage an den Ausläufern des Eggegebirges lädt zum Flanieren und Entspannen ein. Spazieren Sie entlang einer Kastanienallee und von Zierbeeten.
![Blick auf das historische Kurhaus der Park Klinik Bad Hermannsborn in Bad Driburg. Blick auf das historische Kurhaus der Park Klinik Bad Hermannsborn in Bad Driburg.](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/97/17/9717463e-ffba-4f8c-97c0-20280446c71e/bad_driburg_bad_hermannsborn_unbekannt_2008_1.jpg__690x518_q90_crop_subject_location-400%2C301_subsampling-2_upscale.jpg)
Bad Salzuflen: Umweltzentrum Heerser Mühle
In den Auen der Werre bei Bad Salzuflen liegt das Umweltzentrum Heerser Mühle. Seit 1987 können Sie hier durch vielfältige Gärten und Landschaften spazieren, die nach ökologischen Kriterien angelegt wurden.
![Blick auf das kleine und das große Mühlenhaus der Heerser Mühle in Bad Salzuflen. Blick auf das kleine und das große Mühlenhaus der Heerser Mühle in Bad Salzuflen.](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/e5/3e/e53e3217-1d60-4629-8dfc-78636253c01b/bad_salzuflen_umweltzentrum_heerser_muhle_falko_sieker_2014.jpg__690x518_q90_crop_subject_location-866%2C577_subsampling-2_upscale.jpg)
Bielefeld: Japanischer Garten
Einmalig in der Region: Steine, Skulpturen und Pflanzen fügen sich zu einer asymmetrischen Landschaft, die Sie nur in Gedanken durchwandern können.
![Das hölzerne Tor des Japanischen Gartens Bielefeld. Dieses symbolisiert den Himmel. Es wird der japanischen Tradition entsprechend nur zu besonderen Anlässen oder Feiertagen geöffnet. Das hölzerne Tor des Japanischen Gartens Bielefeld. Dieses symbolisiert den Himmel. Es wird der japanischen Tradition entsprechend nur zu besonderen Anlässen oder Feiertagen geöffnet.](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/b8/35/b8352649-5955-4e74-8b81-826960328549/bielefeld_japanischer_garten_unbekannt_2004_3.jpg__690x518_q90_crop_subject_location-400%2C301_subsampling-2_upscale.jpg)
Borken-Weseke: Apothekergarten
In einer Gartenanlage im Borkener Ortsteil Weseke werden viele spannende Geheimnisse und Details der Erd- und Menschheitsgeschichte gelüftet und auf ganz besondere Art und Weise erzählt.
![Beete im Apothekergarten mit Heilpflanzen. Beete im Apothekergarten mit Heilpflanzen.](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/73/48/73482918-296a-45ed-8234-a93275a67f74/borken_apothekergarten_0820.jpg__690x518_q90_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
Castrop-Rauxel: Stadtgarten
Wie viele andere Städte in den 1920er Jahren legte Castrop in der Mitte des Ortes eine grüne Oase an, um den Menschen Ruhe und Entspannung zu bieten.
![Stadtgarten in Castrop-Rauxel Stadtgarten in Castrop-Rauxel](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/b8/c2/b8c2adc3-f5a9-43ef-bdf9-24a74dc29022/231011_arendt_lwl_stadtgarten_castrop_rauxel_0015vorschau.jpg__690x518_q90_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
Drolshagen: Labyrinth
Das „Dräulzer“ Land ist eine waldreiche Mittelgebirgslandschaft am Rande des Sauerlandes, die sich rund um die Stadt Drolshagen erstreckt.
![Blick über das Labyrinth in Drolshagen. Im Hintergrund sieht man die umliegende Landschaft. Blick über das Labyrinth in Drolshagen. Im Hintergrund sieht man die umliegende Landschaft.](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/ad/df/addf7e05-0a07-440e-a5fc-acb827eb338e/drolshagen_drolshagener_labyrinth_unbekannt_2013_1.jpg__690x518_q90_crop_subject_location-778%2C518_subsampling-2_upscale.jpg)
Dülmen: Der Wildpark
Sie können hier über weite Wiesen und durch dichte Wälder ausgedehnte Spaziergänge unternehmen und dabei Damwild oder andere Wildtiere beobachten.
![Zwei Hirsche auf einer Wiese im Wildpark Dülmen. Zwei Hirsche auf einer Wiese im Wildpark Dülmen.](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/2a/28/2a280028-fe19-4b82-b957-6732b0ccd60f/dulmen_wildpark_dulmen_unbekannt_2004_1.jpg__690x518_q90_crop_subject_location-400%2C301_subsampling-2_upscale.jpg)
Gelsenkirchen: Von-Wedelstaedt-Park
Mitten im Gelsenkirchener Stadtteil Ückendorf liegt der Von-Wedelstaedt-Park, ein kleiner Waldpark mit schattigen Wegen, einem alten Fachwerkhaus, alten Bäumen, hübschen Lichtungen und einem Teich mit Sitzbänken.
![Von-Wedelstaedt-Park Gelsenkirchen. Von-Wedelstaedt-Park Gelsenkirchen.](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/40/76/40763fc5-43fe-4a95-9240-ab8db41174ff/231003_arendt_lwl_von_wedelstaedt_park_gelsenkirchen_0021hires.jpg__690x518_q90_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
Hagen: Barocker Höhengarten Schloss Hohenlimburg
Genießen Sie den Ausblick: Hoch über dem Lennetal thront das mittelalterliche Schloss Hohenlimburg vor ihr erstreckt sich ein barocker Schmuckgarten.
![Der Schlossgarten Hohenlimburgs mit Aussicht auf das Lennetal. Der Schlossgarten Hohenlimburgs mit Aussicht auf das Lennetal.](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/8e/f6/8ef64352-ab58-4709-ac66-b2c8b0bc8d02/hagen_barocker_hohengarten_schloss_hohenlimburg_unbekannt_2007_6.jpg__690x518_q90_crop_subject_location-400%2C301_subsampling-2_upscale.jpg)
Hattingen: Der Gethmann'sche Garten
Mitten im Englischen Landschaftsgartens führt spiralförmig ein Weg bis zur Aussichtsplattform mit Blick auf Burg Blankenstein.
![Gethmann'sche Garten Hattingen Gethmann'sche Garten Hattingen](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/61/4b/614bd5f7-e095-4328-8a93-d6b061066835/design_ohne_titel_5.jpg__690x518_q90_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
Herne: Stadtgarten
Wie eine grüne Oase liegt der Stadtgarten Herne seit Anfang des 20. Jahrhunderts inmitten von Wohn- und Industriegebieten nahe des Stadtzentrums
![Stadtgarten Herne mit zahlreichen Rosenbüschen, die zwischen den Zierkirschen der Allee liegen. Stadtgarten Herne mit zahlreichen Rosenbüschen, die zwischen den Zierkirschen der Allee liegen.](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/0b/2a/0b2aa9fa-e4b1-458a-9c1f-4548e349c653/220912_arendt_lwl_stadtgarten_herne_0016web.jpg__690x518_q90_crop_subject_location-596%2C397_subsampling-2_upscale.jpg)
Ibbenbüren: Loismanns Garten
Rund 300 heimische und exotische Bäume, Sträucher und Blumen gedeihen in „Loismanns Garten“ in Ibbenbüren.
![Garten Loismann in Ibbenbüren Garten Loismann in Ibbenbüren](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/72/fc/72fc450f-edc1-44e0-8f0c-1d2f8ab930f0/ibbenburen_garten_loismanns_garten_04-f1923.jpg__690x518_q90_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
Lemgo: STAFF Landschaftspark
Sie spazieren auf hügeligem Gelände an Blumen- und Obstwiesen entlang. Das Besondere: drei Skulpturen wirken in der Landschaft und auf ihre Besucher.
![Lemgo: STAFF Landschaftspark Lemgo: STAFF Landschaftspark](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/36/01/3601ec37-c93d-43dc-a5ad-7f2d2cde3c98/baeume_bildnachweis_jutta-jelinski-002-1240x825.jpg__690x518_q90_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
Lichtenau: Wallfahrtsanlage Kleinenberg
Kleinenberg liegt am Westrand des Eggegebirges. Der von Feldern und Wiesen umgebene Ort gehört zur ostwestfälischen Stadt Lichtenau und ist einer der ältesten Marienwallfahrtsorte in Westfalen.
![Die Mariengrotte der Wallfahrt Kleinenberg. Die Grotte befindet sich hinter der Brunnenkapelle. Die Mariengrotte der Wallfahrt Kleinenberg. Die Grotte befindet sich hinter der Brunnenkapelle.](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/6b/cc/6bccba9d-ca38-4197-b8bf-982b0b92e327/lichtenau_wallfahrt_kleinenberg_unbekannt_2010_1.jpg__690x518_q90_crop_subject_location-400%2C301_subsampling-2_upscale.jpg)
Lippstadt: Internationaler Garten
Bei einem Spaziergang durch den Internationalen Mehrgenerationengarten in Lippstadt können Sie Blumen, Grünpflanzen, Obst und Gemüse aus der ganzen Welt entdecken.
![Eine Gartenführung für Kinder im Internationalen Mehrgenerationengarten Lippstadt. Die Gruppe steht an einem der Beete des Gartens. Eine Gartenführung für Kinder im Internationalen Mehrgenerationengarten Lippstadt. Die Gruppe steht an einem der Beete des Gartens.](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/fb/8c/fb8c259d-4225-47e5-8081-d11ebd765fb2/lippstadt_mehrgenerationengarten_lippstadt_unbekannt_2011_1.jpg__690x518_q90_crop_subject_location-400%2C301_subsampling-2_upscale.jpg)
Löhne und Bad Oeynhausen: Aqua Magica
Der Name verrät es schon: Im Landschafts- und Kulturpark „Aqua Magica“ dreht sich alles ums Wasser.
![Eine Wasserfontäne am Wasserkrater der Aqua Magica. Eine Wasserfontäne am Wasserkrater der Aqua Magica.](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/e7/77/e7771946-3863-48d6-8134-7a0ebdcd255c/lohne_aqua_magica_unbekannt_2008_1.jpg__690x518_q90_crop_subject_location-960%2C722_subsampling-2_upscale.jpg)
Olsberg: Sauerländer Blütengarten
In diversen Themengärten erleben Sie historische und seltene Arten sowie durch ihr farbliches Ensemble bestechende Gartenabschnitte. Die einzelnen Gärten sind durch einen barrierefreien Weg miteinander verbunden.
![Blick auf das Gutshof Café vom Sauerländer Blütengarten gesehen. Blick auf das Gutshof Café vom Sauerländer Blütengarten gesehen.](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/4c/26/4c26ceee-e94e-412a-8e77-72f90123f8c8/blick_auf_cafe.jpg__690x518_q90_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
Paderborn-Sennelager: Skulturengarten Hagebölling
Der Skulpturengarten von Wilfried Hagebölling ist für Kunstbegeisterte ein spannendes Ausflugsziel.
![Paderborn-Sennelager: Skulturengarten Paderborn-Sennelager: Skulturengarten](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/ba/6f/ba6f9d76-078e-4a55-b50c-cd8dcc155a2f/paderborn_skulpturengarten_hagebolling_wilfried_hagebolling_2013_4.jpg__690x518_q90_crop_subject_location-1280%2C963_subsampling-2_upscale.jpg)
Sassenberg: Historischer Tiergarten
Östlich von Sassenberg liegt mitten im Wald der historische Tiergarten, durch den Sie einen wunderschönen Spaziergang unternehmen können.
![Sassenberg: Historischer Tiergarten Sassenberg: Historischer Tiergarten](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/48/a2/48a27fba-421a-4a8a-8867-2c029bef1abc/220823_arendt_lwl_tiergarten_sassenberg_0016web.jpg__690x518_q90_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
Sassenberg-Füchtorf: Gärten an der Schlossanlage Harkotten
Auf der Schlossanlage Harkotten in Sassenberg-Füchtorf können Sie nicht nur zwei ganz unterschiedliche Schlösser bewundern, sondern auf einem Rundweg durch zwei Bundesländer spazieren.
![Sassenberg-Füchtorf: Gärten an der Schlossanlage Harkotten Sassenberg-Füchtorf: Gärten an der Schlossanlage Harkotten](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/35/4c/354c9a6e-10a7-423e-8d38-6078e2cbb98c/sassenberg_schloss_harkotten_unbekannt_2012_1.jpg__690x518_q90_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
Schmallenberg: Dorfgarten Latrop
Ein Besuch im Dorfgarten Latrop wird pure Entspannung für Sie sein. So können Sie sich auf einer der Bänke oder einem großen Stein niederlassen und die Aussicht auf die genießen.
![Schmallenberg: Dorfgarten Latrop Schmallenberg: Dorfgarten Latrop](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/6b/59/6b59046d-b0c7-4ada-889c-5f7e03722d84/schmallenberg_dorfgarten_latrop_hartmut_kalle_2011_2.jpg__690x518_q90_crop_subject_location-400%2C301_subsampling-2_upscale.jpg)
Willebadessen: Der HEGGE-Park
Im Kreis Höxter zwischen den Ortschaften Niesen und Frohnhausen liegt das christliche Bildungswerk HEGGE. Es ist von einem üppigen Park umgeben, in dem sich rund 60.000 Bäume mit kultivierten Obstwiesen, Rabatten und Beeten.
![Der HEGGE-Park, Willebadessen Der HEGGE-Park, Willebadessen](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/25/1a/251a4e7d-26ae-4b14-add5-3fb3624b703a/2_wortweg_rahmen_schopfung.jpg__690x518_q90_crop_subsampling-2_upscale.jpg)