Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Willkommen in Ihrem Gartenportal
Hier finden Sie die schönsten, öffentlich zugänglichen Gärten und Parks in Westfalen-Lippe. Erhalten Sie Tipps und alles Wissenswerte rund um Ihren nächsten Ausflug. Wer möchte, erfährt zudem spannendes Hintergrundwissen über ein wunderbares Stück westfälische Kultur.
Wir laden Sie zum Staunen, Entdecken und Verweilen ein!
Blick über den Barockgarten des Parks auf die Westfassade der Wasserburg Anholt. Im Barockgarten stehen mehrere barocke Skulpturen. In den Beeten wachsen Rosensträucher.
Bildnachweis: Unbekannt
Informationen zum Bild
Luftbild des Schlosses Nordkirchen und des Schlossparks. Ansicht von Südosten.
Bildnachweis: Unbekannt
Informationen zum Bild
Panorama über den Süden Bielefelds von der Parkanlage Johannisberg. Neben dem Burgfried der Sparrenburg sieht man unter anderem auch die beiden Glockentürme der Neustädter Marienkirche.
Bildnachweis: Bielefeld Marketing GmbH
Informationen zum Bild
Glaselefant im Maximilianpark Hamm.
Bildnachweis: Thorsten Hübner
Informationen zum Bild
Heidenmoor mit Kate im Botanischen Garten Rombergpark Dortmund.
Bildnachweis: Botanischer Garten Rombergpark
Informationen zum Bild
Liegen zum Entspannen um Kurpark Bad Salzuflen.
Bildnachweis: Staatsbad Salzuflen GmbH / Sarah Strothbäumer
Informationen zum Bild
Innenhof des Klosters Willebadessen. Dieser ist von der Pfarrkirche St. Vitus, dem Konventsgebäude und der Abtei umgeben. Die offene Seite des Hofes ist mit Hecken und Bäumen bepflanzt.
Bildnachweis: Unbekannt
Informationen zum Bild
Blick über das Labyrinth in Drolshagen. Im Hintergrund sieht man die umliegende Landschaft.
Bildnachweis: Unbekannt
Neuigkeiten rund um Gärten und Parks:
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Als kleines Dankeschön haben wir für unsere Garten- und Parkbetreiber:innen einen Besucher der Landesgartenschau organisiert. Unsere tollen Referenten haben uns auf spannende Weise ihr Wissen vermittelt und zudem noch für Sonnenschein gesorgt...
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Laden Sie mit uns zum "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" ein!
An alle Garten- und Parkbetreiber:innen: Am 8. und 9. Juni 2024 können Sie Ihre Gartenpforte öffnen oder sich mit einer Veranstaltung zum zwölften "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" anmelden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Gewinn-Übergabe: Bienenfutter-Automat
Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger LWL-Kulturdezernentin übergibt dem Gewinnergarten "7000 Schmetterlinge" in Dortmund einen Bienenfutter-Automaten anlässlich des Fokusthemas "Bienenweiden und Insektenschutz" am diesjährigen "Tag der Gärten und Parks...
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Informationen zum Bild
Besucher:innen im Remtergarten auf der Landesgartenschau in Höxter
Bildnachweis: LWL / Hannah Pfeiffer
Informationen zum Bild
Gartenmotiv, Säulen, Fahrrad, Besucher:innen, Blumen, Bäume
"Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe"
Bildnachweis: Daniel Witte
Informationen zum Bild
Dr. Dorothee Boesler (l.), Barbara Koch, Projektleiterin des Gewinnergartens "7000 Schmetterlinge" Dr. Rüschoff-Parzinger (3.l.), und Eva Carrie (r.)
Foto: LWL/DanielWitter
Kennen Sie schon:
Garteninsel mit Schlossblick: Schlosspark Hovestadt im Lippetal
Spatzieren Sie über die Zugbrücke auf das prächtige Anwesend zu. Zu Entdecken gibt es das historische Heckentheater...
Das Barocke Wasserschloss in Ascheberg. Die Fassade spiegelt sich im Wasser.
Bildnachweis: Münsterland e.V. / Philipp Fölting
Bilder werden geladen
"Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe"
Am 3. und 4. Juni 2023 ging das Aktionswochenende in die elfte Runde. Überall in Westfalen-Lippe luden mehr als 170 privaten Gärten und öffentlichen Parkanlagen zu einem tollen Programm ein. Wir konnten viel bestaunen, lernen und genießen.
Wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" am 8. und 9. Juni 2024 mit dem Fokusthema "Unsere Bäume".
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.
Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.
Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).
lwl-tutorial
Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.
Lebenszeit: Dauerhaft
django_language
Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.
Lebenszeit: 1 Jahr
csrftoken
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.
Lebenszeit: 1 Jahr
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
_pk_id*
Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 1 Jahr
_pk_ses*
Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 1 Tag
_pk_ref.*
Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 6 Monate
Videos der Plattform YouTube werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von Youtube akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Domäne: google.com
Lebenszeit: 6 Monate
PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 2 Jahre
CONSENT
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 6 MONATE
VISITOR_INFO1_LIVE
Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 6 Monate
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: Session