Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

58093 Hagen: Fachführung durch das Gartendenkmal Felsenpark

Das eindrucksvolle Ensemble aus Stadthalle und Felsenpark in Hagen entstand nach längerer Planungsphase zwischen 1979 und 1982. Errichtet wurde es auf einer Stadtbrache – einem nach dem Zweiten Weltkrieg aufgegebenen und in den 1960er-Jahren zur wilden Müllhalde verkommenen Steinbruch. Der heute international renommierte Architekt Eckhard Gerber (geb. 1938) und der ebenso angesehene Landschaftsarchitekt Georg Penker (1926-2023) schufen das Gesamtensemble. Eckpunkte des realisierten Entwurfs von Penker waren die unterzubringenden Funktionen (Parkplatz, Flanieren, Orte des Aufenthalts) sowie ein doppelter Ortsbezug zwischen „Poesie“ und „Naturnähe“. Ganz im Sinne der damals aufkommenden Umweltschutzbewegung orientierte sich Penker dabei am pflanzensoziologischen Konzept der potenziellen natürlichen Vegetation. Für ihn ging es darum, den „natürlichen Präriecharakter“ des Geländes zu bewahren und „Felsen“ zum Leitthema für das Gesamtensemble zu machen. Die Bewahrung der vorgefundenen, ortsspezifischen Flora und Fauna steht dabei im spannungsvollen Dialog mit einer spezifischen gartenkünstlerischen Gestaltung. Aus diesem „Dialog mit der Natur“ kann etwas Neues entstehen, das Georg Penker „poetische Gartenkunst“ nannte. Die Führung von LWL Gartendenkmalpfleger Dr. Christof Baier vollzieht auf dem Weg von der Stadthalle zur Felswand dieses Konzept einer poetischen Gartenkunst nach. Der Felsenpark wird darin zur Erzählung von Naturnähe und harmonischem Ausgleich.

Aufsatz zum Thema:
Christof Baier: Poesie und Naturnähe Zum Werk des Landschaftsarchitekten Georg Penker in Westfalen, in: Denkmalpflege in Westfalen-Lippe, Heft 2023/2, S. 32-40.
(Online abrufbar unter: https://www.lwl-dlbw.de/de/publikationen/zeitschrift/)

Veranstaltungen

Sonntag, 15. Juni 2025

Fachführung: Poetische Gartenkunst - der Felsenpark der Stadthalle Hagen

Uhrzeit: 15:00 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang Stadthalle Hagen (Wasserloses Tal 2)
Referenten: Dr. Christof Baier
Hinweis: Fachführung ist kostenfrei

Die Führung von LWL Gartendenkmalpfleger Dr. Christof Baier vollzieht auf dem Weg von der Stadthalle zur Felswand das Konzept der poetischen Gartenkunst nach. Der Felsenpark wird darin zur Erzählung von Naturnähe und harmonischem Ausgleich vorgestellt.

Hagen, Felsenpark an der Stadthalle Hagen

Service-Informationen

Anbindung per Bus und Bahn
Bushaltestelle: Hagen Stadthalle

Eintrittspreise
Freier Eintritt

Besondere Hinweise
-

Getränke-/ Essensangebot
nein

Angebote für Kinder
-

Barrierefrei
nein

Sitzgelegenheiten
ja, Mäuerchen und Stufen

Parkplätze
in der näheren Umgebung

WC vorhanden
nein

Größe des Gartens
50.000 m²

Zertifizierter Garten durch "Natur im Garten NRW e.V."
-

Ausgezeichneter Park durch das "Europäische Gartennetzwerk EGHN"
-

Facebook-Adresse
-

Instagram-Adresse
-

Anfahrt

Felsenpark an der Stadthalle Hagen
Wasserloses Tal 2
58093 Hagen

Kontakt für Besucher:innen:
Christof Baier
christof.baier@lwl.org
Tel.: 0251 5914204