Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

32339 Espelkamp: Schloss Benkhausen

Die Parkanlage ist öffentlich zugänglich. Besucher sind herzlich eingeladen, das weitläufige Gartenareal mit einem 2 km langem Rundwanderweg durch das angrenzende Waldgebiet bei erholsamen Spaziergängen zu erkunden. Vom Schlosshof geht es über eine Holzbrücke in den nordöstlichen Teil der Parkanlage. Bereits im 19. Jahrhundert entstand dort ein Garten im Landschaftsstil, der bis heute durch zahlreiche sehr alte und in unseren Breitengraden durchaus seltene Bäume geprägt ist. Hier finden Sie eine Übersicht mit detaillierten Beschreibungen zum Baumbestand (Arboretum), die auch über QR-Codes auf den Glastafeln im Park direkt abgerufen werden können.

Veranstaltungen

Sonntag, 15. Juni 2025

Schlosspark Benkhausen lädt ein:
Am Sonntag, den 15. Juni 2025, von 11-18 Uhr, zum Bummeln, Erkunden, Genießen, Erleben und Flanieren ein. Neben der wunderschönen Natur des Englischen Gartens, dem artenreichen Benkhauser Wald mit
seinem zwei Kilometer langen Rundwanderweg inkl. einer Seilbrücke und der ökozertifizierten Streuobstwiese bietet die Schlossanlage viel Abwechslung und Wissenswertes für Jung und Alt.

  • Div. Kinderangebote, -aktivitäten und Unterhaltung für die ganze Familie: Basteln, experimentieren, erfahren und erleben
  • Inspirierende Garteninstallationen und -designs
  • Ausstellungsangebote für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen
  • Kunst und Schmuck
  • Eine schöne Auswahl an Verzehrangeboten regionaler Partner, Bioland-Produkte  
  • Kaffee und Kuchen, Erfrischungsgetränke und Wein, herzhafte Köstlichkeiten, Eis und vieles mehr
  • Die Nachtwächter von Schloss Benkhausen geben Einblicke in die Geschichte 

Espelkamp, Schloss Benkhausen

Sonntag, 15. Juni 2025

Stadtführer der Stadt Espelkamp

Uhrzeit: 11 Uhr, 15 Uhr
Treffpunkt: Nordachse am Pavillon
Hinweis: Dauer ca. 40-60 Minuten

Führung mit den Themen der strukturierte Garten, das Eichenarboretum und die Streuobstwiese

Espelkamp, Schloss Benkhausen

Sonntag, 15. Juni 2025

Spannende Naturerkundungen für Familien mit Kindern (5 bis 12 Jahre)

Uhrzeit: 12 Uhr
Treffpunkt: Pavillon 
Hinweis: Dauer der Führung ca. 30 Minuten

Espelkamp, Schloss Benkhausenhttps://www.gaerten-in-westfalen.de/de/tag-der-garten-und-parks-westfalen-lippe/geoffnet-in-ostwestfalen-lippe/32339-espe

Sonntag, 15. Juni 2025

Rettungshunde-Vorführung im Schlosspark

Uhrzeit: 13 Uhr

Espelkamp, Schloss Benkhausen, Rettungshunde und Ihre Besitzer:innen

Sonntag, 15. Juni 2025

Schnupperkurs: Waldbaden für Groß und Klein

Uhrzeit: 14 Uhr
Treffpunkt: Pavillon

Espelkamp, Schloss Benkhausen

Sonntag, 15. Juni 2025

NABU-Vortrag: Streuobstwiese ist ein Naturparadies

Uhrzeit: 14 Uhr
Treffpunkt: Streuobstwiese

Espelkamp, Nabu Steuobstwiesen

Sonntag, 15. Juni 2025

Musikalischer Auftritt des Kinderchors „NotenKaoten“

Uhrzeit: 15 Uhr
Treffpunkt: Pavillon

Es singt der Kinderchor „NotenKaoten“ aus Rödinghausen, Preisträger des Westfalen-Weser-Kulturpreis 2023.

Espelkamp, Schloss Benkhausen, Notenkaoten

Sonntag, 15. Juni 2025

Live-Musik im Pavillon

Uhrzeit: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Pavillon

Smooth & Groovy spielen einfühlsame Lounge Music und groovende Songs, die gute Laune machen.

Espelkamp, Schloss Benkhausen

Sonntag, 15. Juni 2025

Vorführung der Turnmäuse des VfB Fabbenstedt auf der Schlosswiese

Uhrzeit: 16 Uhr
Treffpunkt: Schlosswiese

Turnmäuse; Kinder Turnhalle

Sonntag, 15. Juni 2025

Stadtführer der Stadt Espelkamp

Uhrzeit: 11 Uhr, 15 Uhr
Treffpunkt: Nordachse am Pavillon
Hinweis: Dauer ca. 40-60 Minuten

Führung mit den Themen der strukturierte Garten, das Eichenarboretum und die Streuobstwiese

Espelkamp, Schloss Benkhausen

Service-Informationen

Anbindung per Bus und Bahn
im Außenbereich

Eintrittspreise
Eintritt frei und sämtliche Führungen an diesem Tag

Besondere Hinweise
ein wunderbarer, abwechslungsreicher Ausflugsort:

In den Grünflächen des Landschaftsgartens sind großflächig Frühblüher wie Krokusse, Blausterne und Schneeglöckchen eingebracht, die im Frühjahr einen bunten Blütenteppich bilden.
Das Schmuckstück der Parkanlage ist der Englische Garten, direkt hinter dem Herrenhaus. Die einzelnen Beete mit verschiedenen Blühpartituren, gerahmt von kleinen Buchsbaumhecken, fügen sich zu einem harmonischen Gesamtbild zusammen und werden je nach Jahreszeit von Weiß-, Rosa- oder Violett-Tönen dominiert. Pfingstrosen, Ehrenpreis und Glockenblumen beispielsweise geben im Sommer ein farbenfrohes Bild.
Der rund zwei Kilometer lange Wanderweg führt vom nördlichen Landschaftspark durch das angrenzende Waldgebiet und öffnet sich zur Aue des Gestringer Baches mit ökologisch wertvollen Blänken und einem Blick auf das Storchennest. Ein markanter Holzsteg lässt im Erlenbruchwald ein Feuchtbiotop überqueren. Weiter durch den Benkhauser Wald gelangt man zum Flusslauf der Flöthe, über den eine schmale Stahlbrücke führt. Von dort hat man einen schönen Blick auf die 2020 neu angelegten Obstbäume, die mit ausgewählten alten Sorten den Grundstein für eine nachhaltige Streuobstwiese geben. Ökologische Aspekte wurden hier wie auch bei den Aufforstungen im Waldgebiet vorrangig berücksichtigt. Entlang des Wirtschaftswegs am Mittellandkanal geht es bis zum eigenen Schiffsanleger. Ein Fußweg führt über eine freischwingende Hängeseilbrücke vorbei am Zugang zur Begräbnisinsel zurück zum Schlosshof.
Eine Oase der Ruhe und Blickfang des Englischen Gartens ist übrigens der große Pavillon. Er befindet sich im Zentrum des Gartens und der Mittelpunkt für die Veranstaltung „Tag der Gärten und Parks“.
Verschiedene Aussteller bieten Pflanzen, Gartenprodukte, Gartenmöbel, Naturprodukte usw. an. Ein Rahmenprogramm mit Live-Musik, Führungen und Kinderaktionen runden das Programm ab. Die verschiedenen Veranstaltungspunkte werden über die Homepage www.schloss-benkhausen.de, Tagespresse und soziale Medien vor Veranstaltungsbeginn verteilt bzw. kommuniziert.

Getränke-/ Essensangebot
diverse Verzehrangebote zzgl. Schloss-Café „Die Rentei“

Spielplatz oder Sandkasten
diverse Angebote und Aktionen für Kinder

Barrierefrei
ja

Sitzgelegenheiten
ja, Parkbänke, Sonderbestuhlung für die Veranstaltung

Parkplätze
ja, ca. 300

WC vorhanden
ja, auch behindertengerecht

E-Bike-Ladestation
ja

Größe des Gartens
ca. 50.000 m²

Zertifizierter Garten durch "Natur im Garten NRW e.V."
-

Ausgezeichneter Park durch das "Europäische Gartennetzwerk EGHN"
-

Facebook-Adresse
SchlossBenkhausen

Instagram-Adresse
schlossbenkhausen

Anfahrt

Schloss Benkhausen
Schlossallee 1
32339 Espelkamp

Kontakt für Besucher:innen:

Sylvia Blaha
info@schloss-benkhausen.de
www.schloss-benkhausen.de
Tel.: 0577249620 / 05743 9318210