32339 Espelkamp-Gestringen: Schloss Benkhausen
Die Parkanlage ist öffentlich zugänglich. Besucher sind herzlich eingeladen, das weitläufige Gartenareal mit einem 2 km langem Rundwanderweg durch das angrenzende Waldgebiet bei erholsamen Spaziergängen zu erkunden.
Vom Schlosshof geht es über eine Holzbrücke in den nordöstlichen Teil der Parkanlage. Bereits im 19. Jahrhundert entstand dort ein Garten im Landschaftsstil, der bis heute durch zahlreiche sehr alte und in unseren Breitengraden durchaus seltene Bäume geprägt ist. Hier finden Sie eine Übersicht mit detaillierten Beschreibungen zum Baumbestand (Arboretum), die auch über QR-Codes auf den Glastafeln im Park direkt abgerufen werden können.
In den Grünflächen des Landschaftsgartens sind großflächig Frühblüher wie Krokusse, Blausterne und Schneeglöckchen eingebracht, die im Frühjahr einen bunten Blütenteppich bilden.
Das Schmuckstück der Parkanlage ist der Englische Garten, direkt hinter dem Herrenhaus. Die einzelnen Beete mit verschiedenen Blühpartituren, gerahmt von kleinen Buchsbaumhecken, fügen sich zu einem harmonischen Gesamtbild zusammen und werden je nach Jahreszeit von Weiß-, Rosa- oder Violett-Tönen dominiert. Pfingstrosen, Ehrenpreis und Glockenblumen beispielsweise geben im Sommer ein farbenfrohes Bild.
Der rund zwei Kilometer lange Wanderweg führt vom nördlichen Landschaftspark durch das angrenzende Waldgebiet und öffnet sich zur Aue des Gestringer Baches mit ökologisch wertvollen Blänken und einem Blick auf das Storchennest. Ein markanter Holzsteg lässt im Erlenbruchwald ein Feuchtbiotop überqueren. Weiter durch den Benkhauser Wald gelangt man zum Flusslauf der Flöthe, über den eine schmale Stahlbrücke führt. Von dort hat man einen schönen Blick auf die 2020 neu angelegten Obstbäume, die mit ausgewählten alten Sorten den Grundstein für eine nachhaltige Streuobstwiese geben. Ökologische Aspekte wurden hier wie auch bei den Aufforstungen im Waldgebiet vorrangig berücksichtigt. Entlang des Wirtschaftswegs am Mittellandkanal geht es bis zum eigenen Schiffsanleger. Ein Fußweg führt über eine freischwingende Hängeseilbrücke vorbei am Zugang zur Begräbnisinsel zurück zum Schlosshof.
Eine Oase der Ruhe und Blickfang des Englischen Gartens ist übrigens der große Pavillon. Er befindet sich im Zentrum des Gartens und der Mittelpunkt für die Veranstaltung „Tag der Gärten und Parks“.
Verschiedene Aussteller bieten Pflanzen, Gartenprodukte, Gartenmöbel, Naturprodukte usw. an. Ein Rahmenprogramm mit Live-Musik, Führungen und Kinderaktionen runden das Programm ab. Die verschiedenen Veranstaltungspunkte werden über die Homepage "www.schloss-benkhausen.de ", Tagespresse und soziale Medien vor Veranstaltungsbeginn verteilt bzw. kommuniziert.
Geöffnet am
Sonntag, 4. Juni 2023, 11-18 Uhr
Der Park ist außerdem ganzjährig öffentlich zugänglich.
Veranstaltungen
Sonntag, 4. Juni 2023
Bienenweiden und Insektenschutz
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Treffpunkt: Pavillon im Englischen Garten
In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Insektenschutz, das aufgrund des anhaltenden Artensterbens nach wie vor unsere Aufmerksamkeit benötigt. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir den Themenschwerpunkt mit Leben füllen. Austausch, Inspiration, Wissensvermittlung und Ihre Begeisterung für die Natur lassen den "Tag der Gärten und Parks" sicher wieder zu etwas Besonderem werden.
Begleitet wird die Veranstaltung durch die Jazz-Group Lübbecke, die zu den langlebigsten Jazzbands der Region, möglicherweise sogar in ganz Deutschland gehört.
Sowohl unser Café "Die Rentei" als auch das Deutsche Automatenmuseum haben geöffnet.

Sonntag, 4. Juni 2023
Live Musik mit der "Jazz-Group Lübbecke"
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Pavillon im Englischen Garten
Hinweis: Eintritt frei

Sonntag, 4. Juni 2023
Start der Führungen: Benkhauser Wald mit Obstbaumwiese
Uhrzeit: 12:00 und 15:00 Uhr
Treffpunkt: Pavillon im Englischen Garten
2 km Führung durch den Wald mit Besichtigung der neuen Streuobstwiese, Dauer ca. 45 Minuten

Sonntag, 4. Juni 2023
Weitere Highlight:
Aktionen: Codefryx präsentieren einen Bienenroboter und Insektenhotels aus dem 3 D Drucker. Dennis Herb bietet eine Liveperformance seiner Airbrushkunst, die Nachtwächter geben Besonderheiten der Geschichte des Schlosses an die Gäste weiter und die Baumkletterer zeigen ihr Können in hohen Lüften.
Diverse Aussteller und Verkaufsangebote: Feinschliff mit Exclusiver Mode, Seifonie mit hochwertigen Bioseifen, diverse Baumschulen und Gartenfachbetriebe, Dekoartikel z.B. Windspiele, Edelstahlfiguren und Glaskristalle, ausgefallene Designschmuckstände und wundervolle Kunstskulpturen aus Holz
Weitere Gäste mit ihrem Verzehrangebot sind auch die Oldtimer Crêperie, das Start UP Luvine mit Lupinenkaffee, Honig und Mehr, Borchard Weine und Genussvolles aus der Rentei.

Service-Informationen
Anbindung per Bus und Bahn
im Außenbereich
Eintrittspreise
Eintritt frei
Besondere Hinweise
ein wunderbarer, abwechslungsreicher Ausflugsort
Getränke-/ Essensangebot
diverse Verzehrangebote zzgl. Schloss-Café „Die Rentei“
Angebote für Kinder
diverse Angebote und Aktionen für Kinder
Barrierefrei
ja
Sitzgelegenheiten
ja, Parkbänke, Sonderbestuhlung für die Veranstaltung
Parkplätze
ja, ca. 300
WC vorhanden
ja, auch behindertengerecht
Größe des Gartens
ca. 50.000 m²
Zertifizierter Garten durch "Natur im Garten NRW e.V."
-
Ausgezeichneter Park durch das "Europäische Gartennetzwerk EGHN"
-
Facebook-Adresse
SchlossBenkhausen
Instagram-Adresse
schlossbenkhausen
Anfahrt
Schlossallee 1
32339 Espelkamp
Kontakt für Besucher:
Schloss Benkhausen
Angelika Gauselmann, Larissa Mattlage und Sylvia Blaha
info@schloss-benkhausen.de
www.schloss-benkhausen.de
Tel.: 05743 9318210 oder 05772 49 620